Hauptmenü
Trainerausbildung Teil II in Hoyerswerda
An dieser Stelle möchte ich den gesamten Text aus Quelle des Sächsischen Schützenbundes veröffentlichen. Das sind die Eindrücke der betreffenden Teilnehmer über unsere Vereinsmitglieder und die Möglichkeiten auf unseren Ständen.
Erfolgreiche Trainer C Breitensport Ausbildung Gewehr in Hoyerswerda
Vom 26.-
Fazit: Wir kommen gern wieder zum Schützenverein Hoyerswerda!
Dr. Petra Tränkner
Zum dritten mal den Wanderpokal des Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes ausgeschossen.
Am Samstag dem 27. September wurde der Pokal des Präsidenten des Sächsischen Schützenbundes ausgetragen. Auf dem Schießstand des Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda reisten die Teilnehmer aus dem Land Sachsen an. Der Präsident begrüßte mit den Worten „meine Schützenfamilie…..". Er betonte die Austragung des Pokales für den Breitensport. Er selber schoss in allen vier Teildisziplinen mit, ohne das seine Ergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. In vier Disziplinen mussten die Sportler ran. 25m GK-
Nach dem alle Schützen dies absolviert hatten, gab es in diesen Jahr kein Stechen um die begehrten Plätze. Sieger wurde Tino Schuster vom SV Kurort Hartha mit 88 Punkten. Rang zwei wurde von Jens-
Einen großen Dank an unseren Präsident Roland Ermer für die Bereitstellung der Preisgelder für die Platzierungen.
Deutsche Meisterschaft Universaltrap in Schale
Am Wochenende vom 19.-
Seniorensportspiele SSB 2025
Am Samstag dem 20. September fanden die Seniorensportspiele des Sächsischen Landesportbundes statt. Die Kugelwettbewerbe wurden in Dresden durchgeführt und die Wurfscheibenschützen fuhren nach Neiden. Bei beiden Wettkampstätten hatten wir ein starkes Teilnehmerfeld. So konnte bei der Wurfscheibe Medaillen sammeln und auch in Dresden. Mit Elf Medaillen ist unser Verein in Medaillenspiegel in diesem Jahr die Nummer eins im Verband bei den Seniorenspielen -
Schützenfest in Haidemühl 2025
Am Samstag dem 13.September waren wir geladen zu den Heideschützen in Haidemühl zum Schützenfest. Mit einen Schützenapell und zünftigen Böllersaluten aus den Rohren der Kanonen bis hin zu den Handböllern wurde das Fest eröffnet. In gemütlicher Runde beim prächtigen Essen von Kuchen bis Wildschein und einem traditionellen Adlerschießen vergingen die Stunden. In Gesprächen bis hin in die späten Stunden wurde schon die Einladung für das kommende Jahr 2026 ausgesprochen. Hier werden wir zum 30. Jahrestag des Vereins natürlich wieder mit dabei sein.
Dritter großer Arbeitseinsatz 2025 auf dem Schießsportgelände an der B97 in Hoyerswerda
Am Samstag den 06.September 2025 war unser dritter großer Arbeitseinsatz. Wie schon immer sind die Vorbereitungen dazu in den Tagen zuvor. Die Wälle wurden vom Unterholz befreit, auf der 100m Stand wurden Wandschranksysteme für Material angefertigt. Eine Truppe kümmerte sich um die Sauberkeit in der Waffenkammer plus Waffenpflege der Vereinswaffen. Schweißarbeiten an unserer Feuerschüssel. Bauliche Arbeiten an den Unterständen für die Wettkämpfe, Instandhaltungsmaßnahmen auf dem gesamten Schützenstand. Vorbereitende Arbeiten für die Umrüstung auf elektronische Anlagen im Druckluftwaffenstand. Im Sportraum der tausch der alten Schränke….die Liste war wieder lang. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitstreitern an diesem Wochenende für die geleistete Arbeit und den Einsatz und auch für die Einsätze unter der Woche.
Deutsche Meisterschaften München
Elf Tage (21.-
Sommernachtstaube 2025
Sommernachtstaube heißt Abschluss der Saison und leichtes Entspannen vor der Deutschen Meisterschaft. Es ist auch an Dankeschön an alle fleißigen der Wurfscheibenanlage. Am Samstag den 16. August war ab 14.Uhr hier unsere nächster Termin auf den Wurfscheibenstand. Es wurde nur zwei Serien zu 25 Scheiben geschossen mit einer kleinen lustigen Siegerehrung. An dem Tag war es mehr die Entspannung mit dem Verzehr von Leckereien vom Grill mit interessanten Gesprächen und neuen Ideen für die Abteilung und dem Team Wurfscheibe für die nächste Saision.
Sommerunde des Vier Jahres Zeiten Makarov Pokals
Am Samstag dem 02. August war die dritte Runde des Vierjahreszeiten-
Der Parkplatz war schon recht zeitig voll. Am Vormittag war es wettermäßig noch ein gedunkelt und später kam die Sonne durch. Am Tagesende waren 115 Starter und 8 Sternschäden zu verzeichnen. Tagessieger gab es zwei Schützen mit 116 Ringen. Und beide kamen aus unseren Verein Olaf Krüger und Hans-
Parallel dazu war auf dem 100m Stand die 2. Übung des Wettbewerbes Schützenschnur
Im November wollen wir alle wieder begrüßen zur zum Endkampf des 19. Vier-
Mit dem Lichtgewehr in Terpe zum 2-
Am Samstag den 26. Juli war unser Verein wieder eingeladen zum 2. Jagd und Landwirtschaftsfest in Terpe. Dort waren wir mit dem Lichtgewehr und Lichtpistole als Tagespunkt bei dem reichlichen Programm mit vertreten. Nach der Eröffnung der Jagdhornbläser und einen zünftigen Böllersalut von unserer Seite war das Fest eröffnet. In unserem Zelt riss bis zum Ende gegen 17.00 Uhr der Besucherandrang nicht ab. Ein jeder Schütze bekam eine kleine Urkunde mit seinem Ergebnis und auch kleine Präsente von unserer Seite. Eine Jagdvogelvorführung, Treckerschau mit weiteren Landmaschinen und weitere Höhepunkte waren an diesem Samstag Programmpunkte. Für das leibliche wohl wurde natürlich entsprechend dem Ausstellungscharakter gesorgt. Große Maschinen für die Holzverarbeitung in allen Phasen hatten ihre praktische Anwendung gezeigt in einer Leistungsschau. Der verantwortliche Veranstalter zum Feierabend sichtlich geschafft aber glücklich über den erfolgreichen Tag lud uns schon für 2026 ein. Natürlich kommen wir gerne und nebenbei bekamen wir die Einladung zum Hofkäsereifest am 30. August dieses Jahres.
19. Lever-
Es hieß nicht irgendwann in Mexico, sondern genau am Samstag am Tage des Herrn am 19. Juli 2025 auf der heimischen Ranch des Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda. Hier sollte nach einem Jahr erbarmungslos, im fairen und ultimativen Wettstreiten in den verschiedensten Westerndisziplinen die besten Cowboys, Trapper oder auch Cowgirls sich messen. Für eine Hand voll Dollar an Startgeld wurde der Laufzettel sich erworben. Mit dem Uhrenschlag 9.30 begann nach der Einweisung des Chief-
Erfolge bei den Landesmeisterschaften Wurfscheibe 2025
Zum gleichen Wochenende 05-
Wurfscheibe Trap und Skeet statt. Laut der Ausschreibung gab es für 42 Schützen aus allen Klassen eine Zulassung für die LM. Erfreulich war, das sieben unserer Schützen dort an den Start gehen durften. In der Damewertung II belegte Claudia Schieber nach dem Stechen den zweiten Rang. Sie hat in diesem Jahr das Startrecht für Großdobritz. Damit konnte die Damenmannschaft den Landesmeistertitel erringen. In der Herren I belegte Stefan Krostag mit 106 Treffern den 2. Platz. Sylvio Pohl bei Wertung Herren III stand auf dem Treppchen mit der Zahl drei. Roland Peter mit 101 Treffern unterlag im Stechen und bekam dafür die Bronze Medaille. Die Mannschaft der Herren III mit de Schützen Sylvio Pohl, Jörg Plonka und Roland Peter erreichten mit ihrem Ergebnis den dritten Rang. Aus Sicht des Vereins, obwohl die Schützen nicht so recht stellenweise mit ihren Leistungen zufrieden waren, sagen wir toll gemacht. Nur mal überlegen wie lange wir im Verein erst die Wurfscheibe schießen.
Herzlichen Glückwunsch und Daumentrücken für ein Startrecht für Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft.
Landesmeisterschaften KK Auflage 2025
Vom 04.-
Das Team Auflage 2025
Zweiter Platz für Silvio Schmidt
Am Wochenende 21.-
Zweiter großer Arbeitseinsatz 2025 auf dem Schießsportgelände an der B97 in Hoyerswerda
Am Samstag den 14.06.2025 war unser zweiter großer Arbeitseinsatz. Schon in den Tagen zuvor wurde Arbeiten vorbereitet für diesen Tag. Wie immer gab es eine lange Liste. So wurde auf dem GK-
Die Werkstattabteilung hatte Schweißarbeiten, Zuschneiden von Scheibenträger, Materialaufarbeitung für die Zaun-